Fotos und Informationen
Diese Rückschau versammelt Bilder und Texte zu unseren Veranstaltungen seit dem Jahr 2008. Sie ist damit ein anschaulicher Teil der jüngeren Bornheimer Geschichte.
Mehr Informationen rund um die Berger Straße finden Sie auch hier
https://www.frankfurt-berger-strasse.de

26. November 2021: Bornheimer Kinder schmücken Weihnachtsbäume
(Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.)


Eröffnungsfeier des Bornheimer Weinfestes 2019

15. Bornheimer Weinfest vom 27. April bis 01. Mai 2018:
Fotos von der Eröffnung des Weinfests. Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.

14. Bornheimer Weinfest vom 3. bis 7. Mai 2017:
Fotos von der Eröffnung des Weinfests. Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.


Stadtteil-Sonntag 2016
Am 11. September fand der Stadtteil-Sonntag 2016 statt.
Ein umfangreiches Programm und zahlreiche Rabattaktionen erwarteten die Besucher auf der oberen Berger und den angrenzenden Straßen in und um Bornheim Mitte.

4. bis 8. Mai 2016: 13. Bornheimer Weinfest
Fotos von der Eröffnung des Weinfests. Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.

Bornheimer Kinder schmücken zwei Weihnachtsbäume im Jahr 2015
Freitag, 27.11.2015: zunächst war der Baum in Bornheim Mitte an der Reihe.
Ab 10:00 Uhr hatten die Kinder der Kirchnerschule neben selbstgebasteltem Baumschmuck auch in diesem Jahr wieder mehrere Weihnachtslieder dabei. Nach Schmückaktion und Liedvortrag überreichte Franz Steul seitens des Gewerbevereins kleine Geschenke an die Kinder. Anschließend wurde in gemeinschaftlicher Aktion die Weihnachtsbeleuchtung offiziell eingeschaltet.
Anschließend ging es weiter zum Hohen Brunnen. Der dort aufgestellte Baum wurde – mit Unterstützung durch helfende Erwachsene – von den Kindern der Heilandskita mit ebenso großer Hingabe geschmückt, und auch für sie gab es neben viel Lob und Anerkennung als Dankeschön kleine Geschenke vom Gewerbeverein.



Fahrten mit der Echtdampf-Eisenbahn
Wie schon drei Jahre zuvor konnten in Bornheim Mitte auch am 3. verkaufsoffenen Sonntag 2014 begeisternde Runden mit einer Dampfeisenbahn gedreht werden.

Kinder der Kirchnerschule schmücken den Weihnachtsbaum
Freitag, 26. November 2014: Neben dem selbstgebastelten Baumschmuck hatten die Kinder der Kirchnerschule auch mehrere Weihnachtslieder im Gepäck: von "Schneeflöckchen Weißröckchen" über die "Weihnachtsbäckerei" bis hin zu "Feliz Navidad" (gesungen in spanisch und englisch). Franz Steul überreichte seitens des Gewerbevereins kleine Geschenke und einen Zuschuss für die Klassenkasse. Paul Ditze nahm auf einer Leiter den Baumschmuck entgegen, um die oberen Regionen des Baumes zu schmücken. Auch die Presse war zur fotografischen und textlichen Berichterstattung zugegen.


Bornheimer Weinfest 2014: Bilder der Eröffnungsfeier
Mit Ansprachen des Gewerbevereinsvorsitzenden Franz Steul, der Schirmherrin Ulli Nissen, der Weinkönigin des Rheingau, Julia Jakob und weiteren Stimmungsbildern.

Bornheimer Weinfest 2013
Mit Ansprachen des Gewerbevereinsvorsitzenden Franz Steul, des Schirmherren Bodo Pfaff-Greiffenhagen und der Weinkönigin des Rheingau, Sabine Wagner, wurde das 10. Bornheimer Weinfest am 1. Mai eröffnet. Den musikalischen Auftakt besorgten in ihrer bewährten und stimmungsvollen Art „Viva & Friends".


2. September 2012: Stadtteil-Sonntag
Vom Hohen Brunnen bis zum Merianplatz zeigten Berger Straße und Nebenstraßen, warum sie zu den beliebtesten in Frankfurt zählen: Initiativen, Vereine und Unternehmen machten mit besonderen Aktionen Bornheim und das östliche Nordend zum lohnenden Ausflugsziel für die ganze Familie.

9. Bornheimer Weinfest, 10. bis 13. Mai 2012
Mittlerweile zählt das Bornheimer Weinfest zu den Institutionen im "lustigen Dorf",
kann es doch im Jahr 2013 sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Hier sind einige Fotos von der Eröffnungsfeier des 9. Weinfestes – natürlich mit aktiven und engagierten Schirmherren, der amtierenden Weinkönigin des Rheingau, der ebenso aktiven Bernemer Apfelweinkönigin sowie dem ersten musikalischen Höhepunkt.
Zum Vergrößern einfach auf eins der Bilder klicken.

1. April 2012: Osterhasen auf der Berger
Bei schönstem Frühlingswetter war die Berger Straße fest in der Hand der Osterhasen. Bereits im Bethmannpark konnten erste Exemplare ihrer nahen Verwandten gesichtet werden. Für Kinder waren neben den Ostereier verteilenden Hasen natürlich Karussell, Ponyreiten und Spielzeug die Renner. Für Erwachsene gab es sowohl in den geöffneten Geschäften als auch in der Gastronomie zahlreiche verlockende Angebote.

Die Berger Straße am 6. November 2011
Auch diesmal hatten zahlreiche Geschäfte der unteren und oberen Berger Straße geöffnet. Straßenbahn-Liebhaber konnten zum Beispiel mit der Linie 12 in historischen Fahrzeugen nach Bornheim Mitte kommen. Bei schönstem Herbstwetter lohnte sich ein Bummel über die Berger - mit kleinen Ausflügen in benachbarte Straßen, wie die Wiesenstraße. An Gelegenheiten zum Einkehren fehlte es ebenso wenig wie an besonderen Aktionen. Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.

2. Oktober 2011: Oldies auf der Berger
Auch in diesem Jahr zeigten Untere und Obere Berger Straße an mehreren Standorten Oldtimer aus der Landwirtschaft und Vespa-Roller am Merianplatz. Kinder erfreuten sich an Karussellfahrten (ebenfalls Merianplatz), am Ponyreiten und an Fahrten mit der Echtdampf-Eisenbahn in Bornheim Mitte.

8. Bornheimer Weinfest vom 5. bis 8. Mai 2011
Im Zeichen schönsten Frühlingswetters feierten viele Bornheimer und zahlreiche Gäste das diesjährige Weinfest. Nach musikalischer Einstimmung durch das Duo Boomerang läutete Vorstandsmitglied Paul Ditze die Eröffnung durch den Gewerbevereins-Vorsitzenden Franz Steul, den Schirmherrn des 8. Bornheimer Weinfestes, Herrn Michael Paris, und die amtierende Weinprinzessin des Rheingau ein. Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.

Frühling auf der Berger am 3. April 2011
Pünktlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag dieses Jahres ließen warme Temperaturen und viel Sonnenschein echte Frühlingsstimmung aufkommen. Farbenfrohe Dekorationen, diverse Sonderangebote, Aktionen für Kinder (Karussells und Ponyreiten), kulinarische Leckerbissen und "rosige Frühlingsgrüße" machten die Berger Straße und Bornheim Mitte auch heute für viele Besucher zum lohnenden Ausflugsziel. Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.

Nikolausmarkt der Bornheimer Vereine 2010
Glühwein, Würstchen und Crêpes sind ebenso zu haben wie Stockbrot, Lebkuchen, allerlei selbstgemachte Leckereien und viel Weihnachtliches. Und natürlich darf der Nikolaus nebst musikalischer Unterstützung auch nicht fehlen. (Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.)

Kirchner-SchülerInnen gestalten die Weihnachtsbäume im Dezember 2010
Die SchülerInnen der Kirchnerschule haben dieses Jahr den Weihnachtsbaum in Bornheim Mitte geschmückt. Wegen des etwas ungemütlichen Wetters wurde das Schmücken des Baumes an der Kreuzung Höhenstraße, für den die Kinder den Schmuck ebenfalls parat hatten, vom Gewerbeverein durchgeführt.
Das Geheimnis der Fragezeichen ist gelüftet und der selbst gefertigte Baumschmuck an den beiden Bornheimer Weihnachtsbäumen befestigt. Unterstützt von der Firma Rollshausen & Dittenberger Elektrobau sowie dem Gewerbeverein Bornheim Mitte, waren die Kinder der Kirchnerschule sehr engagiert bei der Sache und einige genossen sichtlich den "Medienrummel". Immerhin waren echte Reporter und Fotografen da, um über die Aktion in ihren Zeitungen zu berichten.

Die Berger Straße am 7. November 2010
Am letzten verkaufsoffenen Sonntag dieses Jahres hatten Geschäfte der unteren und oberen Berger Straße geöffnet. Bei herbstlicher und stellenweise bereits vorweihnachtlicher Stimmung erfreuten sich Kinder auf dem Merianplatz an Karussell, Kinderpunsch und Süßigkeiten. Der Ponyhof Kreißl war auf dem Merianplatz und in Bornheim Mitte zu Gast. Bei Kerzen & mehr ... in der Wiesenstraße konnten sogar Kerzen selber gefärbt werden. Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.

Oldies auf der Berger am 3. Oktober 2010
Auch in diesem Jahr zeigten untere und obere Berger Straße Oldtimer aus der Landwirtschaft, darüber hinaus präsentierten sich auf dem Merianplatz Vespa-Roller in verschiedenen Ausführungen. Kinder erfreuten sich neben dem Probesitzen auf einigen der Traktoren an Karussellfahrten und am Ponyreiten, das am Merianplatz und in Bornheim Mitte geboten wurde. Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.

Der Stadtteilsonntag am 12. September 2010
Zahlreiche Besucher machten die obere Berger Straße und den Bereich rund um das Uhrtürmchen zu einem der Zentren des diesjährigen Stadtteilsonntags.
Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.


Das 7. Bornheimer Weinfest 2010
Vom 29. April bis zum 2. Mai 2010 wurde auf der oberen Berger Straße das 7. Bornheimer Weinfest gefeiert. Hier ein paar Impressionen vom Tag der Eröffnung und vom verkaufsoffenen Sonntag. Zum Vergrößern auf eins der Fotos klicken.

19. Nikolausmarkt der Vereine, 4. Dezember 2009
Glühwein, Würstchen und Crêpes waren ebenso zu haben wie Stockbrot, Lebkuchen, allerlei selbstgemachte Leckereien und viel Weihnachtliches. Und natürlich durfte der Nikolaus nebst musikalischer Unterstützung auch nicht fehlen. (Zum Vergrößern auf eins der Bilder klicken.)

Verkaufsoffener Sonntag, 4. Oktober 2009
Oldies auf zwei und auf vier Rädern, viele Sonderangebote entlang der unteren
und oberen Berger Straße – und als krönender Abschluss das Oktoberfest oberhalb der Saalburgstraße: Diese Mischung war es, die zahlreiche Besucher auf die "Bernemer Zeil" zog. Zum Vergrößern auf ein Bild klicken.
Verkaufsoffener Sonntag, 6. September 2009
Gut besucht war auch die jüngste Auflage des "Ab in die Stadtteile" Sonntags. Wie im letzten Jahr waren Vereine, kulturelle Einrichtungen und Geschäfte mit ihren Ständen aktiv. Ein buntes Angebot – vom Mahlen von Getreide und das Pressen von Äpfeln über Kinderschminken und Glücksrad bis hin zu Live-Musik und kulinarischen Abgeboten – erwartete die Besucher. Zum Vergrößern bitte auf eins der Bilder klicken.
Weihnachts- und Winterstimmung 2008
Mit Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsbäumen und Adventskranz war auch in diesem Jahr die Berger Straße geschmückt. Sogar Schnee gab es – leider aber erst zum Ende der Beleuchtungsaktion (Zum Vergrößern / Dia-Schau auf das erste Bild klicken).

Nikolausmarkt der Vereine 2008
Einen Tag vor Nikolaus, am Freitag, dem 5. Dezember, fand rund um das Uhrtürmchen der traditionelle Nikolausmarkt der Vereine statt. Neben zahlreichen anderen war auch der Gewerbeverein wieder an der Ausrichtung beteiligt. Wie für den Tag zuvor hatte auch für den 6. Dezember der Nikolaus höchstpersönlich sein Kommen angekündigt. Mit diesen 10.000-fach verteilten Türhängern wurden vor allem Kinder eingeladen, den Nikolaus auf der Berger zu treffen.