Bornmann & Schröder Orthopädie

Gut zu Fuß in Bornheim

An der oberen Berger, nahe beim Fünffingerplätzchen, dreht sich alles ums gesunde Gehen und Laufen. Hier, in der Eberhardstraße 3, befinden sich die Geschäftsräume von Bornmann & Schröder Orthopädie. 1995 wagten Andreas Bornmann (Orthopädieschuhmacher-Meister) und Torsten Schröder (Diplom-Sportwissenschaftler) den Schritt in die Selbständigkeit, mit dem Ziel, ganz neue Wege in der Orthopädieschuhtechnik einzuschlagen. Andreas Bornmann leitete zuvor Werkstätten in Island, Kanada und in der Schweiz und konnte so viele Erfahrungen sammeln – Torsten Schröder spezialisierte sich schon während seines Studiums auf die Bereiche Biomechanik, Prävention und Rehabilitation.

Laufanalyse bei Bornmann & Schröder. Vergrößern: Klick auf das Bild.


Von Beginn an investierte man in modernste Technik, um in Verbindung mit handwerklichem und sportwissenschaftlichem Know-how höchstmöglichen Service zu bieten. Parallel arbeitete man eng mit Ärzten, Physiotherapeuten, Osteopathen und Fußpflegern zusammen. Ein Konzept, das sich als richtig erwies, denn mittlerweile kümmern sich vier Biomechaniker und  fünf Orthopädieschuhmacher um die Probleme der Kunden. Teamarbeit ist von besonderer Bedeutung: Die Biomechaniker analysieren mit unterschiedlichen Methoden, wo die Beschwerden der Patienten herkommen und legen eine orthopädische Versorgung fest, die Orthopädieschuhmacher setzen die Vorgaben handwerklich um.

Auf den ersten Blick erinnert in den modern eingerichteten und mit Computern und Kameras bestückten Räumen nichts an den klassischen Orthopädieschuhmacherbetrieb von einst. Erst in der Werkstatt, wo die Decke voller Holzleisten hängt, es nach Kleber riecht und die Maschinen brummen, werden wir daran erinnert, dass hier auch klassisches Handwerk betrieben wird. Einzigartig in ganz Frankfurt ist die kleine Laufhalle. Im Gegensatz zur Laufbandanalyse, wie sie mittlerweile in jedem guten Sportgeschäft Standard ist, werden die Patienten hier mit mehreren Kameras auf der Rundstrecke aufgenommen. „Das ergibt ein viel realeres Laufbild als auf dem Laufband. So können wir beurteilen, woher die Probleme beim Laufen kommen, gezielt orthopädisch eingreifen und Tipps für weitere Maßnahmen geben.“ Weiter berichtet Torsten Schröder: „ Zu uns kommen viele Sportler, für die eine gute Versorgung sehr wichtig ist, um Sportverletzungen vorzubeugen.“

Doch nicht nur im Sport, auch bei Alltagsversorgungen und im Diabetesbereich haben sich die „Schroebos“, wie sie sich selbst gern nennen, einen Namengemacht. Die Produktpalette reicht von Einlagen für Alltag und Sport über spezielle Diabetiker-, Rheuma- und sensomotorische Einlagen bis hin zu orthopädischen Maßschuhen und Entlastungsorthesen. Neben Gang-, Lauf- und Wanderanalysen können Schmerzgeplagte sogar Messungen auf ihrem eigenen Fahrrad vornehmen lassen. Auch Verspannungen, Rückenproblemen, Kopfschmerzen – also allem, was laienhaft gesprochen mit der allgemeinen Körperhaltung zusammenhängt – kann man hier auf die Spur kommen und sowohl Trainingsempfehlungen als auch Berichte an weiterbehandelnde Spezialisten geben.

Zur aktuellen Internetseite von Bornmann & Schröder

Portrait schließen